Musterschülerin – 14. Firn – 15. Firn 242 (Ingastag)

Mitras saß in seinem Bett, ein Buch in der Hand, als die Tür aufging. Ohne ein Wort zu sagen kam Kira herein und trat in das Licht der Lampe. Sie trug einen Morgenmantel, aber keine Pantoffeln. Mitras konnte nichts sagen und sah sie nur an, wie ihre Hände zu dem Stoffgürtel wanderten. Sie öffnete den Knoten und hielt den Mantel nun nur noch mit ihren Händen zusammen. Langsam schlug ihr linker Arm die linke Seite zurück, erst rutschte der Stoff von ihrer Schulter und enthüllte, dass sie nichts weiter trug. Der Stoff rutschte sachte an ihr herunter, legte ihr Schlüsselbein, dann ihre Schulter frei. Immer weiter sank er hinab und enthüllte ihre linke Brust. Mitras Mund war komplett trocken und er konnte nicht anders, als gebannt zuzuschauen. Ihre kleine, apfelgroße Brust war makellos weiß, bis auf die leicht rosa gefärbte Brustwarze. Mitras spürte wie seine Erregung anschwoll und ihm das Blut in den Ohren rauschte. Die linke Seite des Morgenmantels fiel nun ganz von ihr ab, während sie die rechte Seite noch so hielt, dass von ihrer Schulter bis zu ihrem Mondhügel ihre rechte Körperhälfte komplett bedeckt war. Mit der linken Hand entblöste sie nun die rechte Schulter, ließ den Stoff langsam herunter rutschen und reckte den Brustkorb empor, so dass Mitras ihre Brüste bestens im Licht der Lampe sehen konnte. Auch wenn sie nun komplett aus dem Morgenmantel geschlüpft war, hielt sie den Stoff noch fest, so dass er sie nun vom Bauchnabel abwärts bedeckte. Langsam drehte sie sich um, den Mantel weiter vor sich haltend. Mitras sah an ihren nackten Rücken herab, folgte dem langen Haarschopf, der ihre Rückseite bis fast zum Po bedeckte. Dieser war straff und rund, deutlich breiter als ihre schmale Taille. Ihre Beine deuteten klare Muskeln an, sahen dabei aber weich aus. Das Verlangen einfach die samtig wirkende Haut ihrer Schenkel zu streicheln nahm schier überhand. Aber Mitras war immer noch wie gelähmt. Kira neigte langsam den Hals und blickte ihm über die Schulter hinweg an, sah ihm direkt in die Augen und ließ ihren Blick schüchtern lächelnd an seinem Körper hinabwandern. Mitras sah, wie sie leicht errötete und ihn doch weiter anlächelte, als ihr Blick in seinem Schoß ankam. Mitras spürte, wie er wiederum errötete. Er war schon mit vielen Frauen im Bett gewesen, aber er konnte sich nicht entsinnen, dass ihn irgendeine je so erregt hätte. Immer noch von ihm abgewandt, ließ sie den Morgenmantel fallen und drehte sich nun langsam wieder zu ihm hin. Nun war es an Mitras, seinen Blick auf ihren Schoß zu richten. Zuerst sah er die feinen Haare, die im Licht hellrot schimmerten, während sie sich weiter drehte. Sie war ebenfalls sehr erregt, kleine, feuchte Tropfen schimmerten an den Haaren und ihren leicht geröteten Lippen. Nun kam sie auf ihn zu, zog die Decke von ihm weg und krabelte von der Fußseite her ins Bett. Kriechend kam sie über ihn und hockte sich auf Höhe seiner Knie über seine Beine. „Kira…“ Schnell legte sie ihm einen Finger auf die Lippen und brachte ihn zum Schweigen. Sie schob sein Nachthemd nach oben und entblöste seine Erektion. Schüchtern streichelte sie über seinen Penis, ehe sie weiter an ihn heran rückte. Ihr Becken senkte sich auf seines hinab und er spürte wie ihre weichen Härchen über seinen Schaft strichen. Sie erhob sich noch einmal kurz und richtete sich aus, ehe sie ihr Becken schnell herunter gleiten ließ.

Mitras wachte schweißnass auf. Er spürte noch wie seine Eregung nach einem Höhepunkt endete. Es war komplett dunkel und er griff zur Lampe, schaltete das Licht an und sah zur Uhr. Kurz nach eins. Mitras war völlig verwirrt, was war hier gerade geschehen? Natürlich hatte er schon Träume wie diesen gehabt, aber niemals so konkret und zu einer Person, die er kannte… Er stand auf, säuberte sich und trank einen Schluck Wasser. Dann trat er schnell an den Spiegel heran und aktivierte ihn. Den Zauber wieder aufleben zu lassen, war anstrengend gewesen und nur durch das Artefakt, in welches der entsprechende Zauber eingewoben war, und einige sehr kostbare, starke Magiespeicher, die nun unbrauchbar waren, möglich gewesen. Schnell wählte er Kiras Zimmer an. Ging es ihr gut? Hatte er nur von ihr geträumt oder hatte Magie eine Rolle gespielt? Auch wenn er nicht hellsichtbegabt war, sie war es, und sich in seinen Traum zu bringen wäre eine Möglichkeit, wenn sie in Not war. Durch den Zauber war es, als sei das Zimmer taghell erleuchtet. Kira drehte sich im Schlaf gerade herum, vom Spiegel weg. Mitras konnte nichts auffälliges sehen. Auch magisch sah er nichts. Er seufzte erleichtert. Ihm fiel aber das schmale Buch auf, dass sie auf dem Nachtschrank liegen gelassen hatte. Das war keines von seinen, wohl eine Leihgabe. Aber ein Buch, dass sie las, sollte keinen Einfluss auf seine Träume haben. Müde werdend schüttelte Mitras sich, deaktivierte den Spiegel. Er musste sich wohl eingestehen, dass er seiner Discipula gegenüber sehr sehr unväterliche Gedanken hatte. Scheinbar genug, um seine Träume so konkret werden zu lassen. Er ging wieder ins Bett, doch es dauerte eine Weile, bis er zur Ruhe kam. Immer wieder kam ihm das Bild vor Augen wie Kira am Ende ihrer Drehung komplett nackt vor ihm gestanden hatte. Ihr Körper war makellos schön, aber was ihn wirklich fesselte, war dieser schüchterne und doch wolllüstige Blick gewesen. Nichts an ihr hatte ihn so sehr erregt wie dieser Ausdruck. Mitras spürte, dass er sich beim morgigen Laden besonders zusammen reißen musste.

Am Morgen des Ingas fühlte sich Kira ein wenig zerschlagen. Sie war gestern eindeutig zu spät eingeschlafen. Aber dieses Buch von Sebastian… sie hatte nach dem ersten Blättern gut verstanden, warum er vorgeschlagen hatte, es mit abgeschlossener Tür zu lesen. Die Beschreibungen waren, nunja, sehr detailliert, aber die Bilder dazu waren noch… sie konnte nicht sagen, schlimmer, denn eigentlich war es ja gar nicht schlimm. Eher anregender, also, noch anregender gewesen. Irgendwann, schon spät in der Nacht, hatte sie es zur Seite gelegt, die Augen geschlossen und sich vorgestellt, es seien sie und Mitras gewesen, die diese Dinge dort taten. Und wie schnell sie zum Höhepunkt gekommen war allein bei der Vorstellung, ihn anzufassen! In einem hatte Sebastian also Recht: Sie wollte das ausprobieren. Sie wollte Sex ausprobieren. Allerdings war die Erinnerung an Johann deutlich genug, als dass ihr auch sehr klar war, dass sie nicht mit jemandem anderen als Mitras ausprobieren wollte. Und da das ja nun eindeutig nicht zur Debatte stand, würde sie wohl eher Jungfrau bleiben. Sie seufzte, während sie sich anzog. Immerhin eine Jungfrau mit guten Fantasien und einem Leidensgenossen. Den letzten Gedanken verwarf sie allerdings wieder. Sebastian war zwar unglücklich verliebt, aber Sex hatte er vermutlich genug. Insofern also Jungfrau mit Fantasie. Immerhin besser als Jungfrau mit Angst. Immer noch müde, aber durchaus motiviert, jetzt die Meditation und die Übungen in der Verwandlungsmagie anzugehen, ging sie zum Frühstück herunter.

Mitras saß mit William bereits am Tisch. Etwas verlegen – ihr kamen Bilder von gestern nacht in den Sinn – grüßte sie die beiden. William stichelte: „Naa, heute Spätaufsteherin, Mylady?“ „Mh ja, guten Morgen. Ich hab mich gestern Abend festgelesen. Und als ich gerade eingeschlafen war, hat mich ein Geräusch oder so wieder geweckt.“ Bei diesen Worten zuckte Mitras leicht zusammen und sie meinte ihn kurz erröten zu sehen. William wiederum schien es nicht zu bemerken und meinte nur: „Unser werter Herr Nachbar di Risa beliebt am Uldumsabend in einen Herrenklub in der Nähe zu gehen. Mich wundert’s, dass dir das noch nie aufgefallen ist. Er ist meistens ziemlich laut beim nach Hause kommen. Laut und betrunken.“ Kira zuckte mit den Schultern und setzte sich hin. Warum war Mitras rot geworden? Sah das niedlich aus! „Normalerweise schlafe ich ganz gut.“ Wie, um ihre Worte zu unterstreichen, musste sie ein Gähnen unterdrücken. „Aber ich bin gleich wach!“, beeilte sie sich in Richtung Mitras. Nicht, dass er dachte, sie würde hier ihre Pflichten versäumen. „Der Verwandlungsmagie steht heute nichts im Wege!“ Mitras lachte. „Es ist gerade erst acht Uhr. Wir fangen um neun an. Es spricht also nichts dagegen wenn du mal bis acht schläfst. insbesondere nicht wenn dich, äh, unser Nachbar dich weckt. An welchem Buch hast du dich denn festgelesen? Eins aus meiner Sammlung oder was frisches aus der Bibliothek? Ich könnte auch mal wieder neuen Lesestoff vertragen.“ Kira spürte, wie sie knallrot wurde. Sie konnte unmöglich sagen, was für ein Buch sie da gelesen hatte. „Äh…“, stammelte sie, „äh, nein, also, das hat Sebastian mir geliehen. Ich soll es ihm auch bald wieder zurück geben, aber wenn ich etwas anderes spannendes finde, kann ich es dir gerne auch ausleihen.“ Sie betete, dass er nicht weiter nachfragen würde. Und auf jeden Fall würde sie ihm nächste Woche ein Buch mitbringen. „Ha, so einen ganz schrecklichen Liebesroman, dass du dabei so rot wirst?“, lachte William. Sie hätte ihn am liebsten unter dem Tisch getreten, aber er saß zu weit weg. Also begnügte sie sich mit einem bösen Blick und murmelte: „Ja, sehr.“ Um weiteren Gesprächen auszuweichen, biss sie ins Brot und schob schnell noch ein Stück Käse hinterher. William lachte und stand auf, seinen Teller mitnehmend. „Alles gut, ich hab als Jugendlicher auch schrecklichen Schund gelesen, und Mitras erst, was meinst du, von wem ich meine Bücher hatte?“ Mitras lachte ebenfalls. „Ja, bei diesen Büchern sind wir alle irgendwann mal hängen geblieben. Falls sie dir gefallen, in der Bibliothek oben, auf der rechten Seite stehen auch noch welche.“ Kira nickte mit vollem Mund. Liebesromane waren nicht ihres, aber sie würde trotzdem schauen, denn mehr über Mitras Vorlieben als Jugendlicher zu erfahren, machte sie durchaus neugierig. Wenn sie ehrlich war, wollte sie eigentlich alles über ihn wissen. Ehe ihre Gedanken allerdings wieder zu sehr abwandern konnten, konzentrierte sie sich auf ihr Brot und ruhiges Atmen. Und sie hatte heute morgen noch gedacht, die intensiven Momente von gestern Nacht hätten sie etwas ruhiger gemacht! So kann man sich irren, grinste sie in sich selbst hinein. Den Geistern sei dank würden sie gleich erstmal meditieren.

Nach der Meditation fühlte sie sich wesentlich ruhiger und entspannter. Es half tatsächlich sehr, ihre Emotionen besser zu kontrollieren. Zu Beginn hatte seine Gegenwart sie ja oft noch abgelenkt, aber in der Zwischenzeit schaffte sie es auch mit ihm im Raum immer besser, zur Ruhe zu kommen, bis er keine Farbe mehr in ihrer Aura wahrnehmen konnte außer der ihr eigenen, die er als Karamellschimmern beschrieb. Ihr gefiel diese Beschreibung. Ein Karamell-Eichhörnchen wollte sie gern für ihn sein, das klang nämlich gleichzeitig süß, lecker und wild. Aber letztendlich war das ja eh nur Wunschdenken, also schob sie es beiseite und setzte sich nach den Übungen locker im Schneidersitz in die Mitte des Zirkel. „Jetzt also wieder Ton verformen?“ „Ja, da es vorgestern mit den Schneebällen und dem Eisformen gut geklappt hat, können wir jetzt zum Anfang zurückkehren. Dann hast du auch wie jede gute Fünftsemester Schülerin alle vier Arten kennen gelernt und beherrschst Zauber zu jeder Gattung.“ Seine Stimme hatte eine Mischung aus Necken und Stolz, die sie durchaus mochte. Sie grinste ihn an. „Ich habe jetzt schon Zauber aus jeder Gattung gezaubert, der Eismann am Mafuris war Veränderungsmagie.“ Und Elementarmagie, fügte sie im geheimen hinzu, aber sie wollte ihm lieber nicht sagen, dass sie für einiges von dem Eis Wasser hergezaubert hatte, weil sie zu faul gewesen war, mehr Schnee zu sammeln. „Ja, meine Musterschülerin.“, schmunzelte Mitras und legte den Klumpen Ton in die Mitte des Zirkels. „Dann jetzt also bitte den Ton verformen und nichts explodieren lassen.“ Ein wenig nervös sah Kira den Klumpen Ton an. Das Eis hatte sich leicht formen lassen, aber da war sie ja auch draußen und nahe der magischen Schilfbüschel gewesen… Sie atmete Magie ein, schloß einen Moment die Augen und spürte, wie sie von ihr erfüllt wurde. Mit jedem Üben wurde das Gefühl vertrauter, und sie genoß es, die Magie einen Moment in sich zu bewahren, ehe sie sie formte. Dann öffnete sie die Augen wieder. Eine Schüssel. Langsam ließ sie die Magie sich entfalten. Da herunter, den Rand hinauf… vor ihren Augen bewegte sich der Ton erst ruckartig, dann langsamer. Eine etwas verbeulte Schüssel formte sich. Sie versuchte mit dem Rest an Magie, die Kante etwas glatter zu streichen, doch das hatte nur zur Folge, dass die Schüssel eine größere Delle bekam. Etwas unzufrieden ließ sie die Hände sinken und betrachtete ihr Werk. Der Geschmack des leicht verbrannten Sahnekaramell lag in ihrem Mund und passte zu dieser nicht ganz so gelungenen Schüssel. „Hmm, ich glaube, nicht so Musterschülerin, wie du dir das vorstellst.“, sagte sie mit leichter Verzweiflung in dem Versuch, sich wenigstens den Humor zu bewahren. „Na, nun rede dich nicht klein. Für einen ersten Versuch ist das nicht schlecht. Die meisten brauchen schon so ein bis zwei Wochen um soweit zu kommen.“ Mitras hob die Schüssel auf, nahm sie behutsam in seine Rechte und wirkte mit der anderen Hand einen Zauber. „Du auch?“, wagte Kira zu fragen. „Und was machst du da?“ “ Dafür sorgen, dass wir uns immer an deinen ersten gelungenen Versuch erinnern können. Ich habe die Struktur verfestigt, so dass dies nun eine richtige Schüssel ist. Ich bewahre sie als Erinnerung auf, an das erste, naja, an den ersten Übungszauber, den meine erste Schülerin erfolgreich gewirkt hat.“ Kira wurde ein bisschen rot. „Uhm, das… das kann ich aber bestimmt besser… Sowas schiefes kannst du dir doch nirgendwo hinstellen…“ Er öffnete eine Vitrine in der oberen linken Ecke des Schranks und stellte die Schale neben einen ziemlich unförmigen Becher, der ihre Schale schon fast gut aussehen ließ. „Doch, das kann ich, wie du siehst.“ Neugierig stand Kira auf und deutete auf den Becher. „Wer hat den gemacht?“ „Nun, ich war nicht immer der große Meister der Veränderungsmagie. Auch ich habe irgendwann einmal mit einem Tonklumpen angefangen. Mein Meister hat es aber deutlich weniger zu schätzen gewusst. Es war gar nicht so leicht, das gute Stück hier vor ihm zu bewahren.“ Kira trat neben ihn und schaute ihn an. Er wirkte ein wenig traurig. Vorsichtig berührte sie seine Hand. „Danke, dass du meine schiefe Schüssel so schätzt. Du bist ein besserer Mentor als er. Und ein besserer Mensch.“, versuchte sie ihn zu trösten. Diesen Thadeus, der ihm wehgetan hatte, irgendwann würde sie dem wehtun, dass er nicht wusste, wo oben und unten war, beschloss sie grimmig. Jeder, der Mitras wehgetan hatte oder wehtun wollte, jedem würde sie es heimzahlen, wenn sie erst stark genug war.

Mitras spürte förmlich, wie sie bei dieser unerfreulichen Anektdote zornig wurde. Thadeus konnte einem gut die Laune verderben. Aber letztendlich half ihm diese Erfahrung nun seiner Schülerin die richtige Form der Unterstützung zukommen zu lassen. Dass er ihr diesen krummen Becher zeigen konnte half ihr sicher enorm. Sonst sah sie von ihm ja immer nur das Bild des großen mächtigen Zauberers. Sie sollte ruhig wissen, dass er auch klein angefangen hatte. Dann verstand sie auch besser, dass sie durch ihr enormes Potential noch viel weiter kommen würde. Mitras musste aber auch an Nathanaels Warnung denken. Sie Demut zu lehren war auch wichtig, nur dass er dafür nicht gerade der beste Lehrmeister war. Nun, immerhin hatte sie ihm hier aber noch etwas voraus – nach allem, was er bisher wusste, war sie meistens eher bescheiden. Das hatte man von ihm in ihrem Alter nicht behaupten können.

Sie war wieder zurück in die Mitte des Zirkels gegangen und schaute ihn von unten herauf an. „Gibst du mir einen neuen Klumpen Ton? Ich will das besser können.“ Mitras lachte. Ja, an diesem Punkt war sie ihm offenbar aber ähnlich. „Nun gut, wenn der Ehrgeiz dich schon so packt, will ich dem nicht im Wege stehen.“ Er öffnete die Schranktür und blickte zu den Tonwürfeln. „Ich habe allerdings nur noch Material für fünf weitere Versuche. Entweder musst du den Ton wiederverwenden oder warten bis ich neuen besorgt habe.“ Sie ließ einen der Klumpen zu sich heran schweben. „Ich werde ihn schon wieder verwenden. Der kleckert wenigstens nicht.“ Mitras lächelte, dann wurde ihm bewusst, was sie da gerade gesagt hatte. „Moment, wo hast du womit gekleckert?“ „Ähhh, nichts.“ Rasch schloss sie die Augen und er sah, dass sie sich Magie heranzog. Schmunzelnd sah er ihr zu. Durch Zaubern einer unangenehmen Frage entgehen, die Taktik kannte er auch zur Genüge. Wie zu erwarten, wurde die nächste Schüssel dann auch eher ein zerdellter Teller. Zerknirscht sah sie den Ton an. „Ja, das kommt dabei heraus, wenn man nicht genug Konzentration in den Zauber legt, aber ich bin immer noch neugierig. Kira, wobei hast du gekleckert?“ Sie schaute ihn schuldbewusst von unten an. „Mit Wasser. Auf meinen Teppich. Aber nicht doll.“ Eine ihrer Locken hatte sich gelöst und hing über ihrer Nase, und sie pustete sie weg, was allem Zerknirschtsein, dass sie gerade versuchte darzustellen, jegliche Wirkung nahm und ihn beinahe zum Lachen brachte. Möglichst ernst fragte er: „Und wieso hattest du Wasser in deinem Zimmer? Hast du gezaubert oder beim Waschen gepütschert?“ Eigentlich kannte er die Antwort ja schon – über Spritzer beim Waschen wäre sie nicht so verlegen gewesen. Aber zu sehen, wie sie sich ein wenig wand, machte doch Spaß. „Ich hab versucht, das Wasser in meiner Hand auftauchen zu lassen. Ich wollte eben üben…“ Sie blickte zu Boden, doch nicht schnell genug, er hatte ein leichtes Grinsen gesehen. Offenbar wusste sie durchaus, dass sie nicht alleine und in ihrem Zimmer zaubern sollte, aber wirklich leid tat es ihr nicht. Noch etwas, in dem sie ihm ähnlich war, nur das er es deutlich besser verstanden hatte, dass vor Thadeus geheim zu halten. Was allerdings für ihn auch deutlich wichtiger war als für sie. Und obwohl er ihr Vertrauen schätzte, er musste ihr auch ihre Grenzen aufzeigen, ehe sie sich oder andere in Gefahr brachte. Denn das war bei ihrem Potential weitaus wahrscheinlicher als bei ihm! „Kira, du kannst üben, hier im Labor, wo es dafür Schutzzauber gibt, die uns alle, und das schließt dich selbst auch ein, vor den Folgen eines Unglücks schützen. Ich denke mal, dass hier eine kleine Verdeutlichung nötig ist. Morgen soll Abby den Saal und auch den Flur reinigen, aber Morgen wird sie sich eine Auszeit nehmen können. Da wirst du das übernehmen, ohne Magie. Aber ich verstehe auch, dass du mehr Zeit zum Üben brauchst. Solange deine sonstigen Studien darunter nicht leiden, darfst du das Labor auch benutzen, wenn ich nicht da bin. Aber nur zum Üben bekannter Zauber. Ich möchte nicht, dass du dich oder jemand anderes verletzt, weil dir ein neuer Zauber misslingt.“ Sie blickte ihn mit einer ganz seltsamen Mischung von Gefühlen an, erst sah sie kurz wütend aus, dann erstaunt und freudig, dann wieder bockig. Mitras musste sich zusammennehmen, angesichts ihres wechselnden Mienenspiels ernst zu bleiben. Schließlich nickte sie. „Danke und in Ordnung.“ Sie schwieg einen Moment. Dann ergänzte sie leise, den Kopf nach unten gesenkt: „Und danke, dass du eine so milde Strafe ausgesucht hast.“ Mitras zog eine Augenbraue hoch. Den kompletten Salon und Flur zu putzen empfand sie als eine milde Strafe? Nun, er hatte ihre Mutter erlebt. Dann sollte es so sein. Er nickte ihr zu und setzte sich an seinen Schreibtisch. „Dann üb jetzt weiter, ich arbeite hier.“ Sie nickte gehorsam und so verbrachten sie den Rest des Tages gemeinsam im Labor. Nach mehreren Versuchen ging Kira wieder die Magie aus, weshalb er ihr stattdessen einige Bücher zu Verwandlungs- und Telekinesezaubern brachte und ihr vorschlug, dass sie sich den nächsten Zauber selbst aussuchen könnte. Sie lag eine Weile auf dem Boden des Zirkels und las, ehe sie sich aufrappelte und sich selbst an den Schreibtisch setzte, und auch darin, fand er, war sie ihm ähnlich. Das warme Gefühl von Zuneigung lag in ihm, schien beinahe den Raum zu füllen, und obwohl er selbst sich den eher ermüdenden Überlegungen zu einem erneuten Versuch, die Ladezeit der Generatoren zu verlängern, widmete, fühlte es sich doch angenehmer an, gemeinsam zu arbeiten.

Den Salon zu putzen fand Kira eigentlich nicht schlimm, aber als sie am Schengstag gegen Nachmittag immer noch damit beschäftigt war, aus den letzten Ecken Staub und Spinnenweben zu fischen, ärgerte sie sich doch wieder, dass sie sich verplappert hatte. Wie viel lieber würde sie gerade lesen oder zaubern! Und ihre Mathematikaufgaben musste sie auch noch machen. Grummelnd räumte sie das Putzzeug weg und holte zum dritten Mal Abby, um ihre Arbeit prüfen zu lassen. Zu ihrer Erleichterung nickte diese nun endlich und entließ sie von ihrer Strafarbeit. Schnell stürmte Kira die Treppe nach oben. Jetzt rasch umziehen und dann Mathe erledigen. Oder erst ein wenig üben? Konnte ja nicht schaden, endlos lange würde es eh nicht klappen, so lange sie das Fenster nicht aufmachte. Sie nahm sich dennoch ihre Mathematiksachen mit ins Labor. Mitras war nicht da, also angelte sie sich ein Stück Ton und verfeinerte ihren Zauber. Wenn man ehrlich war, versuchte sie es, aber die Schüssel wurde nur unwesentlich schöner und der Geschmack des Verbrannten ging nicht ganz weg, nach ein paar Versuchen hatte sie beinahe das Gefühl, ihr würde wieder schlecht werden, also brach sie ab und vertiefte sich stattdessen in die Mathematikübungen. Diesmal ging es um Veränderliche – wie passend. Di Pinzon hatte ihr einen Text mitgegeben, den er selbst geschrieben hatte, und ihr aufgetragen, sich selbst eine Aufgabe passend zum Text zu überlegen. Das Konzept der Veränderlichen Zahl, zu der eine weitere nach festen Regeln zugeordnet wurde, hatte er ihr auch schon in einem Vortrag erklärt, also überflog sie den Text nur nocheinmal kurz und überlegte dann. Für was gab es feste Zuordnungsregeln, aber die Grundgröße war veränderlich? Preise, hatte di Pinzon gesagt, aber Preise fand sie uninteressant. Gab es Regeln darüber, wie gut eine Schüssel wurde, gemessen an der Menge Magie, die man hineinsteckte? Sie grinste. Vermutlich ja – je länger sie übte, desto besser würde die Schüssel werden. Aber da man die Schönheit einer Schüssel schlecht in Zahlen messen konnte, nahm sie davon wieder Abstand. Ob Mitras Texte zu Mathematik und Magie hatte? Vielleicht konnte sie da abschreiben? Aber nein, di Pinzon hatte eindeutig gesagt, dass sie sich selbst etwas ausdenken sollte. Hmmm… sie betrachtete den Schrank, aus dem Kerzen und Kräuter herausragten. Ah, Kerzen. Je länger eine Kerze brennt, desto geringer wird ihre Höhe. Da gab es bestimmt eine Regel! Sie traute sich nicht, eine der Kerzen aus dem Schrank zu nehmen, vielleicht waren sie magisch. Also ging sie nach unten und besorgte sich eine von William. Die nächste Stunde verbrachte sie damit, die Kerze abbrennen zu lassen und immer wieder ihre Höhe zu messen. In der Zwischenzeit formte sie, nun deutlich entspannter, an der Schüssel weiter herum, bis diese einigermaßen zufriedenstellend aussah. Wie praktisch, Mathe und Magie gleichzeitig erledigen zu können! Die Pausen, die sie brauchte, um die neue Höhe zu messen und aufzuschreiben, waren genau richtig, um wieder mehr Magie in den Raum fließen zu lassen und das flaue Gefühl in ihrem Magen zu verringern, das die Veränderungsmagie immer noch auslöste. Als sie mit der Schüssel halbwegs zufrieden war, wechselte sie zur Telekinese, jonglierte ein wenig und griff dann die Mischung aus Elementarmagie und Telekinese wieder auf, mit der man den kleinen Wasserball formen konnte. Als Mitras gegen 18 Uhr ins Labor kam, konnte sie schon fast einen Ball von der Größe einer Wallnuss erzeugen und schweben lassen.

Frustriert kam Mitras aus dem Keller und ging nach oben. Ein erneuter Versuch war gescheitert. Er hatte versucht den Zauber bei seiner Wanderung durch die Bezirke zu steuern, oder zumindest die Richtung vorhersagen zu können. Zur Sicherheit nutzte er dafür das untere Labor, wo bessere Schutzmechanismen angebracht waren. Das viele Eisen, dass in die schweren Netze eingearbeitet war, behinderten zwar auch seine eigene Magie, aber das war immer noch besser als ein Loch in die Decke oder in eine Wand zu sprengen, stanzen, brennen oder sonstwie das Haus zu beschädigen. Gäbe es noch Festungen wie früher zu Zeiten der Rasenna, dann bräuchte es nur ein dutzend Elektrumzylinder, um binnen einer Stunde genug Breschen in diese zu prügeln, um jede Verteidigung nutzlos zu machen. Es bestand dann nur das Risiko, dass einer der Zylinder plötzlich in die eigenen Reihen einschlug und mit den Belagerern das Gleiche machte, wie mit den Mauern. Mitras wollte da lieber nicht weiter drüber nachdenken. Das Elektrum sollte in Kriegen überhaupt keine Rolle spielen und den Frieden befeuern. Aber dahin schien es noch ein weiter Weg zu sein.

Deprimiert von den Gedanken an Verwüstungen kam er in sein Labor, und stellte fest, dass die Verwüstung ihn nun auch hier aus seinen Gedanken heraus einholte. Kira schien mehr als eine Schüssel explodiert zu sein, überall auf ihrem Stuhl und dem Boden zeigten sich Spuren des Tons, um den Zirkel herum war alles nass. Am schlimmsten war aber die Seite von Kiras Notizen, die gerade anfing eine leichte Rauchfahne zu entwickeln. Er sammelte sich, blies mit einem schnellen und kalten Windhauch die Kerze aus, sammelte die Lehmklümpchen ein und stellte dabei fest, dass es gar nicht so viele waren, Kira es aber geschafft hatte, diese so gestreut zu verteilen, dass es nach einer Katastrophe ausgesehen hatte. Als letztes sammelte er die Pfütze auf, indem er das Wasser in einen Ball zusammen laufen ließ. Kira, die bei seinem Eintreten sich ihm freudestrahlend zugedreht hatte, schaute ihm verwirrt zu. Er lenkte ihn über Kiras Kopf und beließ ihn dort. „Ich denke, diese Form schwebte dir vor, oder?“ Sie drehte den Kopf, um den Ball zu sehen und sagte: „Oha, so viel Wasser habe ich herbeigerufen?“ Mitras sah die Schüssel aus den Augenwinkeln und nickte kurz anerkennend, ihr Nachmittag war anscheinend erfolgreicher als seiner. Aber sie sollte definitv sorgfältiger auf ihre Umgebung achten. Zeit, sie ein bisschen abzukühlen. Er ließ den Wasserball los, der direkt in Kiras immer noch nach oben gewandtes Gesicht fiel. „Mitras!“, kreischte sie. „Nicht, meine Hausaufgaben!“ Sie sprang vom Tisch weg. „Du meinst die, die hier beinahe verbrannt wären?“ Mitras zeigte auf die leicht angesengte Ecke des Blattes neben der Kerze. „Ahh!“, rief sie, rannte zum Schreibtisch und fischte das Blatt herunter, vorsichtig darauf achtend, dass ihre tropfenden Haare nicht das Blatt erwischten. „Ja, oh, meine Güte, ich hab die Kerze vergessen!“ Bevor sie nun wieder mit der Nässe etwas von ihren Unterlagen beschädigen konnte, wischte Mitras einmal mit der Hand und wirkte gezielt einen Hitzezauber auf das Wasser, so dass Kira von einer heißen Dampfwolke umweht wurde, unangenehm, aber ungefährlich. Sie prustete und hustete. „Gut, dass das Labor bei deinen Übungen nass wird, da kann ich drüber hinweg sehen. Dass überall Lehm klebt, gut, sah bei mir in den ersten Wochen wahrscheinlich auch nicht besser aus. Aber eine Kerze unbeaufsichtigt in einem Haufen Papier stehen zu lassen, dass geht zu weit!“ Mitras merkte selbst, wie er mit jedem Satz lauter wurde und versuchte sich zu bremsen. Aber verdammt, ein Feuer hier, das wäre fatal gewesen, für Kira und für seine Unterlagen. Kira blickte ihn verlegen, aber nicht besonders schuldbewusst an. „Uhm, eigentlich war sie ja gar nicht unbeaufsichtigt…“, versuchte sie sich rauszureden. „Und außerdem war es meine Mathematikhausaufgabe.“ „Wenn sie nicht unbeaufsichtigt war, wieso ist dann diese Seite angesengt?“ Mitras deutete auf das Papier. „Ähh…“ sie schaute ihn an, eine Mischung aus Wut und Niedergeschlagenheit. „Weil ich halt nicht so gut bin, wie mein Mentor behauptet? Ich kann halt ganz schlecht üben und Mathe und alles halt!“ Sie warf kurz frustriert die Arme in die Luft. „Wahrscheinlich muss ich jetzt das Labor putzen, gemessen an deiner Lautstärke?“ Bei dem letzten Satz musste Mitras unwillkürlich an Thadeus denken, wie er ihn immer wieder und wieder wegen jeder Nichtigkeit zusammen geschrien oder schlimmeres getan hatte. Von sich selbst beschämt, sammelte er sich kurz. „Wie du siehst, ist das Labor bereits wieder sauber, und ein bisschen unordentlich ist es eh immer. Aber ich möchte auch in Zukunft nicht, dass es verbrennt.“ sagte er nun deutlich ruhiger. „Gut, erkläre mir wieso du in einem Haus, in dem es mehr elektrisches Licht als in Dreiviertel der Stadt zusammen gibt, eine Kerze brauchst.“ Kira blickte ihn misstrauisch an. „Du bist nicht böse? Ich muss nichts putzen und keine andere Strafarbeit machen? Und ich darf weiter hier üben?“ Mitras verschränkte demonstrativ die Arme „Das hängt davon ab, wie du meine Frage beantwortest.“ „Oh, ja. Äh, also…“ Sie verbrachte etwa fünf Minuten damit, ihm zu erklären, dass sie eine Funktion hatte aufstellen sollen und zu diesem Zweck das Abrennen der Kerze beobachtet hatte, was tatsächlich eine ziemlich kreative Idee war. Er selber hätte wahrscheinlich mit wesentlich weniger Sorgfalt eine Preisliste für Schokolade aufgestellt. „Nun gut. Beim nächsten Mal wirst du dir einen Kerzenständer holen und ihn im sicheren Abstand zum Tisch und den Regalen aufstellen, und während ein Feuer brennt, dass du nicht sowieso unter magischer Kontrolle hältst, wirst du nicht zaubern.“ „Ja, Magister.“ Sie knickste sogar, eine wirklich übertriebene Darstellung von Gehorsam, die ihre Missbilligung für seine Regeln ebenso deutlich zeigte wie ihren Willen, sie künftig zu befolgen. Mit dem Wissen über ihre Eltern und seinen eigenen Erfahrungen mit Thadeus, konnte Mitras schon verstehen, dass sie so trotzig reagierte. Er wusste aber auch aus eben diesen Erfahrungen, dass sie sich in dieser Hinsicht nicht sonderlich geschickt anstellte und nur noch mehr Ärger provozierte. Er beließ es dabei. Lieber das eine oder andere Gespräch mit den Kollegen an der Schule, als sich jetzt selbst an diesem Dickkopf abzuarbeiten. Das würde eh nichts bringen, dachte er resignierend mit einem Blick auf seine eigene Vergangenheit. Aber er sollte bei offiziellen Anlässen doch mehr auf sie aufpassen. Als Magierin, selbst als Discipula, genoß sie mehr Privilegien als die meisten Frauen, aber dafür galten auch andere Regeln für sie, die Frauen sonst nicht betrafen. Ihr gegenüber hätte ein gekränkter Adelsbengel sehr wohl das Recht, Genugtuung in einem Duell zu fordern. Er seufzte. Mentor sein war nicht immer so angenehm wie am letzten Silenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbestimmungen.